er/ Hallo liebe Schützinnen und Schützen und solche die es noch werden möchten. Das kommende Feldschiessen bietet eine gute Gelegenheit dazu!
Am Freitag 21., Samstag 29. und Sonntag 30. Mai wird dieser Anlass, auch bekannt als das grösste Schützenfest der Welt, auf unserem Stand durchgeführt.
Der organisierende Schützenverein Güttingen-Kesswil freut sich, nebst den Einheimischen aus Kesswil und Güttingen auch die Teilnehmer aus den umliegenden Gemeinden Uttwil, Hefenhofen, Dozwil und Sommeri herzlich begrüssen zu dürfen. Unter kundiger Anleitung erfahrener Vereinsschützen können auch weniger Geübte das Schiessprogramm problemlos absolvieren.
Personen welche kein Gewehr haben stellen die Schützen gerne ein solches zur Verfügung.
Mitmachen kommt vor dem Rang.
Auch dieses Jahr lautet die Devise für Gelegenheitsschützen, Anfänger, Aktivschützen, Jugendliche, Frauen und Männer: Das gemeinsame Erlebnis am Feldschiessen zählt, das Resultat steht nicht an erster Stelle. Die Teilnahme ist gratis, das Ersparte kann für das leibliche Wohl in unserer Festwirtschaft investiert werden.
Gewehrreinigung durch Jungschützen
Während die Schützen und Schützinnen Ihre Wettkampferlebnisse in der Schützenbeiz austauschen, können die Gewehre den Jungschützen zur Laufreinigung überlassen werden. Ein gern genützter Service in Güttingen-Kesswil.
Corona Schutzkonzept
Für den Anlass besteht ein Schutzkonzept. Die Hygienevorschriften und Abstandsregeln werden gemäss den geltenden Vorschriften umgesetzt. Der Anlass kann also unbeschwert genossen werden.
Wir wünschen allen Teilnehmern „Guet Schuss“, spannende Wettkämpfe und ein fröhliches Zusammensein!
Absenden der Schützen Güttingen-Kesswil unter dem Zeichen von Corona
Zum Abschluss einer Schiesssaison wird das sog. Absenden gefeiert. Es ist der bedeutendste Anlass gesellschaftlicher Art, sind doch auch Partnerin/Partner zu dieser Feier eingeladen. So weit so gut, wäre da nicht die derzeit grassierende Coronapandemie! Der heimtückische Virus zwang den Vorstand die geplante Feier im Rest. Bahnhof in Güttingen abzusagen. Ein mutiger und vernünftiger Entscheid der von allen Beteiligten mitgetragen wurde. Schützen wären nicht Schützen, wenn sie nicht gleich klein beigeben würden. Anstelle von Wildbuffet mit Unterhaltung wurde letzten Samstagnachmittag ein schlichtes Absenden im Schützenhaus mit Übergabe der Preise veranstaltet.
Corona-Jahresmeisterschaft 2020
Infolge der Pandemie mussten erhebliche Einschränkungen in diesem Wettbewerb vorgenommen werden. Für die Jahresmeisterschaft zählten nur 5 Stiche: Obligatorisches, Feldschiessen, Kant. Feld.- und Standstich, sowie das Endschiessen. Corona-Champion wurde mit 474 Pkt. Nicola Uetz vor Armin Stauber gefolgt von Erich Eberle auf dem 3. Rang. Bei den Jungschützen triumphierte Noah Grossenbacher mit 437 Pkt. Silvan Fey und Andy Forster folgten ihm auf den Plätzen 2 und 3.
Fusionsschiessen Güttingen-Kesswil
Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres bildete zweifellos unser Fusionsschiessen an zwei Wochenenden im August. 700 Schützen/innen aus Nah und Fern fanden den Weg auf unsere wunderschön gelegene Anlage und freuten sich über eine perfekte Organisation.
Eidg. Schützenfest Luzern 2021
Unsere Sekretärin Claudia Maiorana hatte alle Hände voll zu tun mit den Anmeldungen unserer Schützen für das „Eidgenössische“ in Luzern 2021, war an diesem Tag doch auch Anmeldestart. In der Hoffnung, dass das „Eidgenössische“ nächstes Jahr durchgeführt werden kann, löste sich die Versammlung langsam auf. Trotz diversen Einschränkungen war der Anlass gut besucht und die Teilnehmer erwiesen dem Vorstand, allen voran Ihrem Präsidenten Kurt Hitz Ihre Wertschätzung für Ihre Arbeit.
Jahresmeister 2020
Rechts Sieger Nicola Uetz, links Erich Eberle
Nicht im Bild Armin Stauber
(Jung)-Schützen Güttingen-Kesswil entsorgen Altpapier
er./ Fleissige, handschuhbedeckte Hände räumten letzten Samstag die bereitgestellten Papierbündel von den Strassenränder Kesswils. Auffallend: Die mit Warnwesten ausgerüsteten Helfer waren ausschliesslich jüngeren Jahrgangs, da das Schutzkonzept die Teilnahme über 65 jährigen ausschliesst. Unter kundiger Führung von Werkhofmitarbeiter Thomas Zimmermann gingen die Jugendlichen motiviert ans Werk. Besonders stolz waren sie auf den eigenen Traktor mit Anhänger mit dem sie diesen wichtigen Dienst an der Bevölkerung vollziehen konnten. Jungschützenleiter Andreas Schmid darf mit Recht stolz auf seine Schützlinge sein! Zum Schluss winkte allen Teilnehmer ein wohlverdienter „Znüni“ mit Wurst vom Grill mit Brot. Diese Papiersammlung war bisher der einzige aktive Anlass der Schützen dieses Jahr. Nebst einigen schon abgesagten anderen Anlässen schwebt auch unser Fusionsschiessen im August in Gefahr abgesagt zu werden. Wir sind jedoch optimistisch und hoffen unsere
Gemeinden bald wieder mit aktivem Vereinsleben bereichern zu dürfen.
Die Jungschützen bedanken sich für den grossen Kartonberg.